Man sagt: Innsbruck ist die Hauptstadt der Alpen. Wunderschön gelegen und mit einem Charme, der an einigen Ecken an Wien erinnert. Nur kleiner, eher dörflicher aber dadurch nicht minder interessanter.
Ich liebe an Innsbruck immer wieder den Blick auf die Berge, wenn man durch die Innenstadt bummelt. In der Innenstadt kann man Sehenswürdigkeiten, Shoppingmöglichkeiten und eine Vielzahl an Restaurants und Cafés bequem zu Fuß erreichen. Morgens wandern oder Skifahren in der nahen Umgebung und abends Kulturprogramm, denn Innsbruck bietet eine vielfältige Kulturszene mit Museen, Oper und Konzerten.
In ca. 15-20 Minuten ist man von der Innenstadt auf der Nordkette mit der Hungerburgbahn und der Seilbahn zwischen Hungerburg und Seegrube. Oder man fährt direkt bis zum Gipfel zur Bergstation Hafelkar (2269 m).
Auch ein Ausflug in die Swarovski Kristallwelten ist mit dem Kristallwelten-Shuttlebus, der vom Hauptbahnhof direkt nach Wattens fährt, ein Katzensprung.
1. Shopping & Kultur – Wunderbar zu Fuß verbinden bei einem Innenstadtbummel
Hier kann man entspannt shoppen und findet so ziemlich alles von internationalen Marken, Parfümerien, Sportbekleidung und und und. Auch das Kaufhaus Tyrol auf der Marie-Theresien-Straße bietet eine gute Auswahl aller möglichen Shops mit den casual Marken COS, Massimo Dutti, Peek & Cloppenburg und vielen mehr. Direkt hinter dem Kaufhaus Tyrol kann man sich mit Pizza und Pasta in der L’Osteria stärken. Wer nicht weiß wo er parken soll, wenn er nach Innsbruck reinfährt, dem empfehle ich sich an den Rathaus Galerien zu orientieren. Zentraler geht es kaum. Von dort aus kann man nicht Shoppen gehen (ein Ausgang führt direkt auf die Marie-Theresien-Straße), man kann auch die kulturellen Highlights wunderbar mit dem Bummel verbinden. Wenn es warm genug ist, muss man sich zum Schlendern unbedingt ein Eis in der Gelateria Tomasselli (Bar Centrale) mitnehmen. Die Maria-Theresien-Straße beginnt bei der Triumphpforte und endet in der Fußgängerzone an der Annasäule. Meine Lieblingsshops sind Fink’s Woman, Fink’s Man und der Einwaller (Herzog-Friedrich-Straße).
2. goldenes Dachl, Café Sacher & Hofburg
Die Verlängerung der Marie-Theresien-Straße ist die Herzog-Friedrich-Straße. Man schlendert direkt durch die schöne Gasse auf das goldene Dachl zu, dem Wahrzeichen von Innsbruck und dem Standesamt der Stadt. Das goldene Dach des Erkers wurde mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt.
Biegt man rechts in die Hofgasse ein, kommt man linker Hand am Café Sacher vorbei und ein Stückchen Sacher Torte ist immer ein Muss für uns. Generell erinnert diese Ecke mit der Hofburg und der Hofkirche sehr an Wien. Die Hofburg kann man täglich von 9.00 – 17.00 Uhr besichtigen und die Geschichte, wie die Hofburg nach dem Vorbild der Wiener Hofburg umgebaut wurde, ist sehr interessant.
3. Lieblingsitaliener Il Convento
Nah der Hofburg liegt unser Lieblingsitaliener Il Convento. Am Franziskanerplatz im Zentrum von Innsbruck kann man bei Antipasti, Prosciutto, Parmigiana e Pasta die Geschichte der Stadt atmen. An schönen Tagen ist ein Platz auf der Terrasse ein Muss.
4. Drinks bei schöner Aussicht
Kann man sehr gut genießen im 12. Stock des coolen Adlers Hotel. Hier kann man nach einem Bummel den Tag bei einem Innsbruck Sour ausklingen lassen und bei einem schönen Abendessen auf das beleuchtete Innsbruck schauen.
5. Frühstück im Sprungturm der Skischanze Bergisel SKY
Die Skisprungschanze und ihre olympische Vergangenheit beherbergt im Sprungturm das Restaurant Bergisel SKY. Vor raumhohen Glasfronten kann man bei einem traumhaften Blick in die Berge schauen und frühstücken. Wer nicht nach oben möchte, der ist im Restaurant 1809 nahe der Schanze gut aufgehoben.
6. Schlafen im NALA Hotel
Das Nala ist ein zentrales Boutique-Hotel mit Blick auf Innsbruck. Hier gibt es individuell und außergewöhnlich eingerichteten Zimmer, Suiten und Apartments. Zur Ausstattung gehören ein elegantes italienisches Restaurant, eine Bar und eine Gartenterrasse.
Bilder Innsbruck Panorama von Innsbruck.info.
Ich war mal als Kind auf der Durchreise nach Italien mit meinen Eltern in Innsbruck. Jetzt habe ich große Lust, dem Städtchen mal wieder einen Besuch abzustatten und deine Tipps zu probieren.
Liebe Grüße, Dorothee
Klasse Bilder! Da bekommt man sofort Lust aufzubrechen. Leider ist das von Berlin für einen Spontantrip schon eine Ecke weg, aber wer weiß :)
Gruß vom detailjaeger Reiseblog
Vielen Dank nochmal. Eine wirklich schöne Stadt. Eis bei Tomaselli war wunderbar. Und auch der Tipp mit der Osteria war super. Vielen Dank. Mit Kindern kann man da einfach immer super essen. Schöne Ostern!
Liebe Susanne,
vielen vielen Dank für die Mühe und den Tipp auf Instagram mit dem Ostermarkt. Wir freuen uns auf die Erkundungen ab Montag.
Liebe Grüße und ganz tolle Ostern Euch
Silke
Danke für diesen Post. Wir müssen unbedingt wieder nach Innsbruck. München ist ja nicht so weit ❤
Da packt einen direkt wieder das Fernweh