Happy Sunday, Ihr Lieben,
versprochen hatte ich Euch ja zwei Suppen, aber mit der einen habe ich irgendwie kein Glück. Die Maron-Thymian-Suppe steht unter keinem guten Stern. Erst fällt mir beim Instagram Foto die explodierte Glühbirne mit großem Schwapp in die Suppe und jetzt gab es in ganz Schwabing keine Maronen mehr….hallo? Ist der Trend an Halloween nicht Kürbissuppe :-).
Daher kommt hier das Rezept für unsere „Asia-Wundersuppe“, wie wir sie nennen. Eine asiatische Hühnersuppe (man kann die Suppe auch mit vegetarischen Ersatzprodukten machen, auch sehr lecker).
Diese Suppe kommt bei uns sehr oft auf den Tisch, mal mit ganzem Huhn, aber ehrlicherweise abends der Schnelligkeit geschuldet auch gerne mal mit Hühnerbrust (bitte alles Bio, denn wenn schon denn schon und der Geschmack dankt es Euch!).
Wenn Ihr so richtig durchgefroren seid, oder erkältet, gibt es wirklich nichts Besseres und der Geschmack ist….na, wer mich kennt: Heaven :-). Selbst unser 5-jähriger Sohn liebt die Suppe (in dem Fall rühren wir das Sambal Oelek erst später in unsere Suppenschalen).
Da ich eine Freestylerin bin, habe ich versucht, dieses schnelle
Rezept so genau wie möglich zu beschreiben:
200 g Mie Nudeln
jeweils 1 rote und gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
1 Packung Zuckerschoten
400 g Bio Hühnerbrust, in Streifen geschnitten
1 Stange Zitronengras
3-5 Kaffir-Limettenblätter
1 Stück Ingwer (daumendick, gerne ein bisschen mehr), kleingehackt
1-2 Knoblauchzehen, kleingehackt
1 Bund Koriander
1-1,5 Liter Gemüsebrühe
1 Chillischote
geröstetes Sesamöl zum Anbraten (überall im Supermarkt erhältlich)
Optional Sambal Oelek. Bei Kindern weg lassen und erst später in die Suppenschale rühren. Ist aber für den Wärmeeffekt unschlagbar, daher braten wir alles mit einem EL an, das merkt man nachher kaum noch.
Knoblauch, Ingwer, Chilli und 1 EL Sambal Oelek in Sesamöl kurz anbraten. Gemüsebrühe angießen und Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter zugeben, sowie die Hühnerbrust und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Gemüse zugeben und weitere 10 Minuten ziehen lassen. Zum Schluß die Mie-Nudeln zugeben und ca. 5 Minuten leicht kochen lassen. Fertig.
Viel Spaß beim Ausprobieren und bei dem kleinen Deko-Streifzug durch unser Zuhause.
Schönen gemütlichen Sonntagabend,
Eure Susanne
Bezugsquellen:
Kerzenhalter Tannenbaum hier
Häuschen schwarz oder weiß Porzellan hier
Holzhäuschen mit oder ohne Kupfer,- Silberdach oder natur hier (novemberkind_babette einfach per PN anfragen. Sie hat von Kubus, Tabletts, Häuschen mit und ohne Kerze etc. so viel im Programm)
Strick-Kissen hier
Tannenbaum Kissen hier
14 Kommentare